Im Roman von Thomas Brezina „Katie Cat“ entdeckt die 15-jährige Kate Collins, dass sie „Superkräfte“ hat und in logischer Konsequenz wurde nun ein Comic herausgebracht… hehe :>
Logisch?
Naja: Superkräfte = Superhelden = Comic. ;D
Die Geschichte
So, Katie Cat.
Es hat etwas gebraucht, bis ich diesen Artikel in irgendeiner Form fertig dargestellt hatte. Irgendwas hinderte mich…
Das beste wird wohl sein, einfach mal runterzuschreiben, was mich stört:
Das Comic ist eine Adaption eines Buches, was ja so nicht schlimm ist. Aber irgendwie komm ich nicht so in die Geschichte hinein. Es ist so, als würde mir etwas fehlen, an Vorwissen fehlen.
Ob es an der Adaption oder dem Roman liegt, kann ich nicht sagen. Weil den Roman kenn ich nicht.
Zum Beispiel: In welchem Bezug steht denn der Anfang, eine Aufzeichnung der Sage von Maryola in einem Schulheft mit dem Inhalt der Geschichte?
Sollen hierdurch die Lesenden nur in die Irre geleitet werden?
Versuchskaninchen der eigenen Eltern?
Später – Katie erhält unerwartet eine CD zu ihrem 15. Geburtstag, auf der ein verborgenes Video ist – erfahren wir, dass die totgeglaubten Eltern irgendwo leben, die Tochter vor Verfolgern warnen und sie darauf hinweisen, dass Katie Veränderungen durchlaufen wird.

„Vielleicht kannst du uns eines Tages verzeihen.“ Aber Katie ist nicht zerknirrscht, erbost über ihre Eltern. Auch später nie nicht im Band.
Erst nachdem sie das Video ihrer Eltern erhielt, kommt Katie auf die Idee ihren Onkel zu fragen, was ihre Eltern eigentlich von Beruf waren.


Gentechniker. Aha.
Und Katie wird Veränderungen durchmachen…
… und ein kleiner Mord passiert auch noch…
Im Laufe der rasanten Abläufe wird Katies Großmutter des Mordes beschuldigt. Und Katie, die nun keine Zeit findet, darüber zu grübeln, was es bedeuten könnte, ein Tier-Mensch-Hybrid zu sein, macht sich auf, um diesen Fall aufzuklären.
Künstlerisch
Schöne Zeichnungen.
Schöne Kolorierungen.
Wirklich gut. :yes:
Resümee
Was kann ich sagen? Mir gefällt diese unkritische Herangehensweise an Genmanipulation nicht. Die sogar von den Eltern am eigenen Kind vorgenommen wurde. Anm. In einem Verzeichnis neu erschienener Kinder- und Jugendbücher in 2007 wird der Roman für 10 bis 12-jährige Kinder aufgelistet.
Macht mir mein Alter hier einen Strich durch die Rechnung? ;D
Wenn ich so über die Superheldenentstehungslegenden schaue, dann wird vieles von den Helden problematisiert. Meist war es ein Unfall oder eine Mutation, ein Vorfall in der Kindheit oder sie waren von vornherein außerirdisch.
Aber hier liegt der Fall nunmal anders.
Identifikation mit der Heldin ? Nein.
Mein heimlicher Held des Comics ist im Band leider verstorben. :**:
Ich bin witzigerweise neugierig darauf geworden, was die Künstlerinnen und Künstler, die an diesem Comic mitarbeiteten sonst so machen.
Aber hungrig auf weitere Bände von Herrn Brezina wurde ich nicht…
Weitere Infos
Buchrezensionen:
- „Es handelt sich zwar um ein Jugendbuch, trotzdem hätte ich mir bei einem Thema, vor allem weil es wichtig ist, ein paar tiefliegendere Informationen gewünscht.“
Literaturschock-Forum: Thema: Thomas Brezina – Katie Cat
- „Der Autor hätte viel tiefgreifender auf die Gefühle Katies, die Katzengene in sich trägt, eingehen müssen. Katie nimmt ihr Anderssein viel zu leicht an.“
Leselupe.de Thomas Brezina: Katie Cat
- Fantasy-Rezensionen Bücher: Katie Cat
- „In Katies Welt sind alle Menschen ein wenig anders und besonders. Hier werden Toleranz und Verständnis für andere groß geschrieben.“
roter Dorn: Katie Cat
- „Die Geschichte um das Mädchen mit den Katzengenen beginnt eher schleppend, doch mit der Zeit wird es spannender. Allerdings braucht man eine sehr lebhafte Fantasie, um sich auf diese Geschichte einlassen zu können. Teilweise ist die Geschichte doch etwas unglaubwürdig. Zwar ist es Fantasy, doch das, was mit Katie geschieht, ist sehr schwer vorstellbar. Auch wie schnell Katie ihr Anderssein annimmt, verwundert doch sehr.
Das Anderssein ist Thema in diesen Buch. Der Autor wirbt für Respekt gegenüber Menschen, die anders sind. Aber er macht es sich zu einfach, so der Eindruck.“
literature.de: Katie Cat
 |
|
Katie Cat 1
Comic: Comicadaption des Romans
von Thomas Brezina (Autor), Naomi Fearn (Illustrator), Stefan Dinter (Illustrator)
Gebundene Ausgabe: 108 Seiten
Verlag: Ehapa Comic Collection – Egmont Manga & Anime; Auflage: 1 (15. Januar 2008)
Sprache: Deutsch |
[ nach oben ]